Installations-Hinweise (31. Juli 1997) aqwdb1.exe Datenbank und Tools aqwdb2.exe sowie Datenbankverwaltung aqwdb3.exe CW-Programm, Scheduler, aqwdb4.exe Transceiver-Server (Kenwood, Icom) aqwpr.exe QWin Packeteer (Datenbank notwendig!) mbr_agcw.exe ASCII_Textfile : AGCW Mitgliederliste mbr_dig.exe ASCII_Textfile : DIG Mitgliederliste th.exe DL0QW's Packet Radio Online Help (Eine Windows Hilfedatei) Schritt 1 - Datenbank """"""""""""""""""""" Datenbankteile "downloaden", in eine separates Verzeichnis kopieren (WINDOWS\TEMP), alle Teile einmal aufrufen, damit sich die Bibliothek entpackt. Das Programm "SETUP.EXE" ausführen. Nach erfolgreicher Installation kann der Inhalt des separaten Verzeichnisses gelöscht werden. (Wenn Sie nicht in das Vorgabeverzeichnis C:\QWIN installieren, dann lesen sie bitte "If you do not install in the default directory") Schritt 2 - Packet-Radio """""""""""""""""""""""" Packet-Radio-Teil "downloaden", in eine separates Verzeichnis kopieren (WINDOWS\TEMP), "aqwpr.exe" einmal aufrufen, damit sich die Bibliothek entpackt. Das Programm "SETUP.EXE" ausführen. Nach erfolgreicher Installation kann der Inhalt des separaten Verzeichnisses gelöscht werden. Erstellen von Installationsdisketten """""""""""""""""""""""""""""""""""" Den ausgepackten Inhalt jedes einzelnen Verzeichnisses auf eine separate Diskette (1.44 MB) kopieren. Für die Datenbank entstehen somit DISK1 bis DISK4, für Packet-Radio nur DISK1. Zum Installieren jeweils auf DISK1 das Programm "SETUP.EXE" aufrufen Notwendige Hard- und Software """"""""""""""""""""""""""" - PC mit WINDOWS 3.x oder WINDOWS 95 - TNC 2 oder besser mit "Hostmode Software" (WA8DED, NORD<>LINK) - ungefaehr 20 MB freier Platz auf der Festplatte